Middle East Glam Cuisine – meine neue Entdeckung in London

Well, es zieht mich immer wieder in meine alte Heimat nach good old London. Ein großartiger Ort, um sich inspirieren zu lassen und tollen neuen Ideen für anna wand Lampenschirme, Bordüren, Wandsticker und Tapeten zu begegnen. Wie auch letztes Wochenende.

Warum den ganzen Weg nach New York im Flugzeug sitzen – London ist doch mindestens ebenso inspirierend und nur etwas über eine Stunde entfernt. Und selbst wenn ich oft dort bin – keine Reise ist wie die andere. Meine alte „Hood” verändert sich über die Jahre und es kommen immer wieder neue Entdeckungen hinzu. So will ich auch meinen absolut neuen London-Tipp nicht im Tower der Ideen gefangen halten: COMPTOIR LIBANAIS – LEBANESE CANTEEN

Und das kam so. Eigentlich wollten wir nur weg von der rummeligen Oxford Street und sind durch eine kleine unscheinbare Gasse (Gee’s Ct, schräg gegenüber der Tube Station Bond Street, erinnert an Gleis 9 ¾  bei Harry Potter, man landet in einer komplett anderen Welt) auf den Christopher’s Place gekommen, um in etwas ruhigerer Atmosphäre zu essen. Beim Restaurant-Stöbern sind wir so bei 65 Wigmore Street gelandet und haben dieses libanesische Kleinod entdeckt (okay, es gibt mittlerweile mehrere dieser Kleinode davon in London, ist eine Sache gut kommt sie eben gleich in die Kette…).,

Das Essen ist frisch, gesund, ehrlich und bezahlbar. Und so richtig schön bunt wie ich finde. Von Bio-Granatapfeljoghurt, Tortillas mit Halloumikäse, Tomaten und knusprigen Zwiebeln bis hin zu Hauptgerichten wie Mezze, Wraps, Salate, Tagines, Gegrilltes und libanesische Pizza. Yummy. Und obendrein gibt es noch wunderschönen Schnickschnack, Körbe aus 1000 und einer Nacht sowie original libanesische Lebensmittel in Hülle und Fülle zu kaufen.

Über den Macher Tony Kitous*: „Tony Kitous is the man credited with putting the glamour into Middle East cuisine and providing the people of the Western World the opportunity to experience real, wholesome and healthy Lebanese food in a souk-like setting.

It’s an idea that had been brewing in his mind for some time. As Tony says, “It’s something I’ve always wanted to do. It’s food that’s affordable and easy to know – healthy, light and you can enjoy it every day of the week. Comptoir Libanais means ‘Lebanese counter’ and that’s exactly what it is: somewhere you can eat casually, with no fuss. You don’t have to sacrifice comfort, style or authenticity of food just because the dining is casual.”

Irgendwie merke ich gerade, dass ich Blog-mässig ganz schön küchenlastig werde. Ob ich über eine Falafel-Tapete nachdenken sollte? Egal: Keep on cooking!

*Text von der COMPTOIR LEBANESE website OUR STORY

2.anna_wand_zu_Besuch_beo_Comptoir_Libanais

1.anna_wand_zu_Besuch_beo_Comptoir_Libanais

Post to Twitter Tweet This Post