Ab heute findet ihr in der Novemberausgabe der Zeitschrift „myself” einen Artikel über drei Frauen, die ihre eigene Firma gegründet haben und ihre „Businessregeln” zum Besten geben. Eine von den drei interviewten Frauen bin ich.


Das super Foto ist von Alex Trebus, die Protokolle hat Sandra Djajadisastra geschrieben:
Selbstständig arbeiten, unabhängig sein – nur ein paar Gründe, warum immer mehr Frauen mit ihrer eigenen Firma durchstarten. Und glücklicher sind als je zuvor. Corinna Berghoff, 40. Unter dem Label „Anna Wand” verkauft sie seit 2005 Wandsticker und -dekorationen aus selbst klebender Folie, z.B. „Hier wohnt das Glück” fürs Wohnzimmer. Startkapital: 20 000 Euro.
Die Idee mit den abziehbaren Folien als Wand-Deko kam Corinna Berghoff bei einer Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen. Damals arbeitete sie als freie Werbetexterin, bastelte Abends quasi am Geschäftsmodell, suchte Folienhersteller und Webdesigner für den Internetauftritt. Nur 5 Monate nach dem Museumsbesuch ging ihre eigene Firma online – ein Riesenerfolg, der inzwischen diverse Nachahmer auf den Plan gelockt hat. Ihre Businessregeln:
Sanft umsteigen: „Immer eine Alternative in der Hinterhand haben, falls sich das Geschäft nicht wie erwartet entwickelt. Das gibt Sicherheit und hilft, locker zu bleiben. Ich arbeitete anfangs weiterhin als freie Werbetexterin und zusätzlich als Plus-Size-Model für Modeproduktionen. Das mache ich bis heute, wenn es zeitlich passt. Angenehmer Nebeneffekt: Daraus ergeben sich neue Kontakte, manchmal sogar Aufträge.
Reden, reden, reden: Bei „Wer wird Millionär” gibt es einen Telefonjoker – ich benutze ihn auch im echten Leben. Neue Projekte oder Probleme bespreche ich mit Freunden und Bekannten. Es gibt immer jemanden, der jemanden kennt. egal, ob man ein größeres Büro sucht oder einen anderen Steuerberater.
Listen schreiben: Wenn ich eine neue Idee habe, schreibe ich Pro- und Contra-Listen. Ich diskutiere auch oft mit meinem Partner, seine Meinung ist mir wichtig. Wenn man krampfhaft an etwas festhält, läuft man Gefahr, sich zu verrennen. Sind alle Fakten ausgewertet, verlasse ich mich auf meinen Bauch. Intuition ist das Entscheidende.
Patent anmelden: Die Marke „Anna Wand” ist beim Deutschen Patent- und Markenamt in München angemeldet, 2005 kostete das 400 Euro. 2007 habe ich den Namen zusätzlich europaweit schützen lassen. Kosten: ca. 3000 Euro. In der Anfangszeit gab es mehrere Abmahnungen und auch Gerichtsverfahren, die alle zu unseren Gunsten ausgegangen sind. Leider tauchen viele Nachahmer auf, manche versuchen es sogar mit ähnlichen Firmennamen.
Nörgler meiden: Wenn man nicht aufpasst, geht einem die Puste aus. Jeder Selbstständige kommt irgendwann an diesen Punkt. Bei mir war’s der letzte Herbst. Ich fühlte mich permanent gehetzt, bekam Rückenschmerzen. Heute verbringe ich wieder mehr Zeit mit Freunden, treibe Sport und mache um negative Menschen im Job und im Privatleben einen großen Bogen. Außerdem habe ich mit dem Meditieren begonnen.”

Der Titel der neuen „myself”. Auf Seite 225 wird auch unsere Bordüre „Im Wald” vorgestellt.
Tweet This Post